Zum Hauptinhalt springen

Standrohr

Standrohr

Miete deinen Wasseranschluss auf Zeit

Du benötigst Trinkwasser für deine Baustelle oder planst eine Veranstaltung, die Zugang zu Trinkwasser erfordert? In beiden Fällen sind Wasser-Standrohre die ideale Lösung – und wir vermieten sie gerne an dich.

So bekommst du dein Standrohr:

Vereinbare einen Abholtermin mit unserer Technik unter (05 21) 51-15 80 oder sende eine E-Mail an standrohre(at)stadtwerke-bielefeld.de.

Zur Abholung mitbringen:

  • Den ausgefüllten Mietvertrag
  • Das SEPA-Lastschriftmandat
    (Beide Dokumente findest du unter Downloads.)

Wichtige Angaben für die Vermietung:

✔ Wofür benötigst du das Standrohr?
✔ Benötigst du einen C- oder Zapfhahn-Anschluss?
✔ Wie lange möchtest du es nutzen?
✔ Wer ist der Rechnungsempfänger?

Welche Kosten kommen auf dich zu:

 Preis (netto)Preis (Brutto)
Grundgebühr (einmalig)49,00 €52,43 €
Tagesmiete (je Kalendertag)1,75 €1,87 €
Mengenpreis Trinkwasser1,93 €2,07 €

Die Preise sind gültig ab dem 01.08.2024
Mindestmietdauer: 30 Tage
Die Bruttopreise beinhalten 7% Umsatzsteuer

Zahlung & Sicherheit

Die Mietgebühr wird per SEPA-Lastschriftmandat eingezogen. Eine Kaution entfällt.

Abholung & Rückgabe

Ruf uns unter (05 21) 51-15 80 an oder sende eine E-Mail an standrohre(at)stadtwerke-bielefeld.de. Dort erhältst du auch alle Infos zur Rückgabe.
Montag – Donnerstag: 07:30 – 12:00 & 12:30 – 15:00 Uhr
Freitag: 07:30 – 12:00 Uhr

Zur Abholung mitbringen:

  • Gewerbekund:innenGeschäftspapier mit korrekter Firmierung 
  • Privatkund:innen: Personalausweis

Die Vertragsunterlagen erhältst du per Post.

Wichtig: Anschluss-Schläuche können nicht ausgeliehen werden.

Hast du Fragen zur Standrohr Abrechnung? Dann erreichst du uns unter: (05 21) 51-44 14

Befüllen und Entleeren von Gartenpools

  • Du befüllst deinen Gartenpool oder dein Planschbecken mit Trinkwasser aus dem öffentlichen Versorgungsnetz. Die Befüllung sollte ausnahmslos über den Gartenschlauch Ihres Hauswasseranschlusses erfolgen.
  • Das entnommene Wasser wird über den Wasserzähler gemessen und abgerechnet.
    • Regen- oder Brunnenwasser sind nicht geeignet, da diese häufig mikrobiologisch oder chemisch belastet sind und dies zu gesundheitsschädlichen Folgen führen kann.
  • Eine Befüllung über von der Abwassergebühr befreite Sonderwasserzähler (Gartenwasserzähler) ist nur möglich, wenn das Poolwasser anschließend nicht der Kanalisation zugeleitet, sondern auf dem Grundstück versickert. Dies ist jedoch ohne vorherige Behandlung des Wassers nicht erlaubt und stellt ggf. eine Ordnungswidrigkeit gemäß §54 Abs. 1 WHG (Wasserhaushaltsgesetz) dar.

  • Die Nutzung von privaten Standrohren oder die Poolbefüllung über die Feuerwehr sind nicht gestattet, da die Entnahme von Trinkwasser aus dem örtlichen Versorgungsnetz gemessen und abgerechnet werden muss.
  • Der Einsatz eines Standrohres birgt für dich einen Aufwand, der kostentechnisch kaum Vorteile darstellt, da folgendes berechnet wird:
    • Berechnung einer Grundgebühr zzgl. Tagesmiete und Verbrauch.
    • Abrechnung der Abwassergebühren.
      Außerdem kann eine verkehrsrechtliche Anordnung hinzukommen, da sich die Hydranten zur Entnahme meist im öffentlichen Verkehrsraum befinden.

  • Zur Berechnung der Dauer zur Poolbefüllung mit dem Gartenschlauch sind verschiedene Faktoren zu berücksichtigen:
    • Größe des vorhandenen Pools
    • Wasserdruck
    • Länge/Durchmesser der vorhandenen Leitung bzw. des Gartenschlauches
  • Der Gartenschlauch sollte befestigt sein, so dass das Wasser kontrolliert dem Pool hinzugefügt wird und nicht entweichen kann.
  • Ein handelsüblicher Gartenpool fasst im Durchschnitt 10m³. Bei einer ausgegangenen Fördermenge on 2-3 m³ pro Stunde, in Abhängigkeit von den o.g. Faktoren, kann von einer Dauer von 4-6 Stunden ausgegangen werden.

Um deinen Gartenpool mit einem Fassungsvermögen von 10m³ zu befüllen, kommen Kosten in Höhe von etwa 50,00 Euro auf dich zu.
Diese Kosten teilen sich auf in folgende Positionen:

Gemeinsam für ein lebenswertes Bielefeld. Für dich vor Ort.

So sind wir. So ticken wir. Und so gehen wir als Stadtwerke Bielefeld Gruppe auf unsere Kundinnen und Kunden zu: Nah, persönlich und engagiert.

Gas

seit 1856

Wasser

seit 1890

Strom

seit 1900

Fernwärme

seit 1955